Logo

 

 

autor    ausrüstung    Galerie    mail    Gaestebuch

 

 

 

 

Als Planetenbeobachter will man natürlich viele Details sehen und diese fotografisch festhalten. Nachdem ich in dieser Hinsicht mit dem Maksutov Intes-Micro M 603 anfänglich gute Erfahrung gemacht habe, fiel mir der Umstieg auf seinen größeren Bruder Alter M 703 Deluxe  nicht schwer. Die Deluxe-Version besitzt bessere Verspiegelung gegenüber dem Standart und einen Lüfter zur schnellen  Auskühlung. Der Maksutov wird von mir wegen der sehr guten Abbildung auch für Deep Sky-Fotografie eingesetzt. Als Montierung dient eine Vixen GP/DX die ich mit ESCAP-Motoren ausgerüstet habe.

 

 

im

 

Frontansicht auf die Steulichtblenden

im

 

Rückseite mit dem Lüfter zur Tubuskühlung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gesteuert wird die GP/DX von einer Boxdörfer MTS3-SDI. Die Steuerung ist GoTo-fähig, so dass das Aufsuchen der Objekte kein Problem mehr darstellt.

 

mts3

Boxdörfer MTS3-SDI

 

 

Für DeepSky CCD-Fotografie benutze ich einen 10" TS Newton von Orion. Das Teleskop ist fotografisch optimiert, d.h. ein größerer Fangspiegel (75 mm), motorischer JMI NGF DX1-Okularauszug. Der OA ist mit einer Untersetzung ausgerüstet, das ermöglicht eine feine Fokussierung was bei CCD sehr hilfreich ist. Der Tubus ist auf einer Losmandy G11 untergebracht. Ich habe die originalen Motoren gegen ESCAP ausgetauscht, sie sind leistungsstark und für GoTo bestens geeignet. Die Boxdörfer MTS3-SDI hat die originale Losmandy-Steuerung abgelöst.

 

 

g11

g11

 

         Motorabdeckungen von M. Koch

         Astro Electronic

 

 

Weitere Beschreibungen folgen .

 
 

 

 


 

 

WFS

Astrotreff

Astrowetter

Deepsky

VDS

 

 

 

 


Auf die Inhalte der gelinkten Seiten habe ich keinerlei Einflussnahme. Eventuelle bedenkliche Inhalte oder weitere
Links die von diesen Seiten ausgehen liegen nicht in meiner Verantwortung.

© Copyright 2006 R. Rogoszynski